Am Anfang ist eine Idee. Am Ende gibt es ein fertiges Buch. Dazwischen liegt das Projekt.
Die ProjektAgentur kann das Bindeglied zwischen dem Autor mit seinem Werk und dem Verlag sein.
Autoren schreiben Manuskripte. Verlage suchen sich Projekte, formen sie zu Büchern und bringen sie in die Öffentlichkeit.
Die ProjektAgentur kann dabei helfen, dass Autor und Verlag zueinander finden.
Die ProjektAgentur ist Ansprechpartner für Autoren,
- die eine Projektidee haben, aus der noch ein Manuskript werden soll;
- die für ihr Manuskript einen Verlag suchen;
- die für den Vertragsabschluss professionelle Beratung und Unterstützung haben wollen.
Die ProjektAgentur ist spezialisiert auf den Bereich Kinder- und Jugendliteratur.
Allerdings wird das Genre Fantasy von uns nicht vertreten. Es gibt immer wieder Sonderfälle, die sich nicht einfach in bestehende Kategorien einordnen lassen; darüber kann man sprechen.
Wenn Sie Projekte anbieten wollen, die sich an ein allgemeines Publikum richten, wenden Sie sich bitte an eine der einschlägigen Agenturen.
Wenn etwas einreichen wollen, schicken Sie bitte ein Exposé, eine Textprobe von ca. 20 - 30 Seiten, einen kurzen Lebenslauf mit Foto sowie ggf. ein Werkverzeichnis. Sie können das als Datei (Word oder PDF) oder auf Papier schicken. Ausdrucke werden in der Regel nicht zurückgeschickt, es sei denn, Sie legen ein Rückporto bei.
Die ProjektAgentur überprüft ein Manuskript/Konzept auf sein Potenzial zur Veröffentlichung und berät den Autor im Hinblick darauf, ob und in welcher Weise vor dem Einreichen eine Überarbeitung zu überlegen wäre.
Die ProjektAgentur bietet ausgewählten Verlagen solche Manuskripte zur Veröffentlichung an, von deren Qualität und Marktchancen sie überzeugt ist.
Die ProjektAgentur achtet auf engagierte, umfassende und faire Nutzung der vereinbarten Rechte.
Die ProjektAgentur schließt den Verlagsvertrag und überprüft die Rechtenutzung samt Honorarabrechnung.
Wie arbeitet die ProjektAgentur?
Sie versteht das Verhältnis Autor/Verlag partnerschaftlich und professionell. Sie legt große Sorgfalt in die Auswahl der Partner, denn nicht jedes Manuskript passt zu jedem Verlag; Genre, Profil und Chemie müssen übereinstimmen.
Wer betreibt die ProjektAgentur?
Ulrich Störiko-Blume hat die ProjektAgentur am 1. Oktober 2015 gegründet, nach vier Jahrzehnten Arbeit in verantwortlichen Positionen – bei den Verlagen Ravensburger Buchverlag (Ravensburg), Franz Schneider Verlag (München), arsEdition (München), C. Bertelsmann Jugendbuchverlag (München), Beltz & Gelberg (Weinheim), Boje Verlag (Köln), Carl Hanser Verlag (München). Verlagsübergreifend war er engagiert im Vorstand des AKJ (Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.), der avj (Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.), des VA (Verlegerausschuss im Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.) und der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Er hat Soziologie, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Konstanz studiert und ist Absolvent des Stanford Publishing Course sowie der Bertelsmann University an der Harvard Business School. Er hält Vorträge, wirkt als Dozent (u.a. bei der Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München) und schreibt Artikel in Fachmagazinen (BuchMarkt, Börsenblatt, Eselsohr).
Die ProjektAgentur ist hier erreichbar:
An der Streicherbreiten 9 | 81929 München
Tel. +49 89 95720274
Mail us@stoerikoblume.de | www.stoerikoblume.de